Flexibility.
On site. On demand.
Branchen
Branche auswählenFlexibility.
On site. On demand.
Branchen
Branche auswählenWas, wenn die Energiewende schon ohne neue Stromtrassen beginnt?
Wir entwickeln das Netz der Zukunft dezentral.
Wo andere Getreide anbauen, wächst jetzt der Anteil der regenerativen Energien: Wir leiten den Bau an einer der größten Photovoltaikanlagen Europas – Kapazität: 50 Megawatt. Wir entwickeln eine neue Steuerungssoftware, mit der erzeugter Strom direkt vor Ort in transportable Erstspeicher übertragen wird. Ein moderner Netcode für dezentrale Stromnetze steuert die Speicherung, Netzeinspeisung und sogar die Produktionszeiten von Anlagen – dezentral, flexibel und effektiv. Regenerative Energie braucht nicht unbedingt mehr Masten. Sie braucht ein intelligenteres Stromnetz.
Neue Energien stellen uns in der Entwicklung vor neue Fragen: Wann arbeitet ein Offshore-Windpark effizient? Wie kann er mit minimalem Aufwand analysiert und gewartet werden? Wer in den windigsten Teilen der Welt baut, muss auf raues Wetter vorbereitet sein, und damit auf ganz neue Herausforderungen: Ist die Plattform orkansicher? Wie viele Menschen kann sie beherbergen? Ist sie im Notfall evakuierbar? Wir machen mit Engineering-, IT- und Sicherheits-Know-how die Arbeitswelten der Zukunft praxisfest.
Windkraft ist die Energie der Zukunft – aber nicht überall willkommen. Natürlich: Rotoren mit über 150 Metern Durchmesser können unmöglich geräuschfrei laufen. Leiser können sie aber schon. Und dafür arbeiten wir, z.B. mit der Entwicklung neuer Steuersoftware für bestehende Anlagen, die Schwingungen misst und bestimmte Resonanzeffekte per Drehzahlsteuerung umgeht. Weitere Entwicklungen sind neue Oberflächen und Profilkanten, die das Strömungsverhalten ändern oder der reaktive Einsatz von Gegenschall. So wird aus einem Tosen ein Flüstern.
Wer sichert eigentlich bei Tausenden von Stromerzeugern im dezentralen Stromnetz der Zukunft, dass das Licht nie ausgeht? Die Richtlinien sind klar: Alle IT-Prozesse folgen der neuen Norm ISO 27001. Das heißt, dass relevante Informationen gesichert und unverfälschbar bleiben und nur berechtigte Personen Anlagen steuern können. Wir helfen für einen großen Netzbetreiber bei der einheitlichen Zertifizierung, schulen Mitarbeiter, prüfen und optimieren die Systeme.