Marktstudie kompakt: „Freiberuflichkeit im Wandel?“
05.07.2021 | Nachricht
Zwischen März und Mai 2021 hatten wir dazu aufgerufen, an der Marktstudie „Freiberuflichkeit im Wandel?“ teilzunehmen. Hier stellen wir Ihnen die überraschenden Ergebnisse vor.

Tätigkeit im Wandel
Freiberufler können laut den Umfrageergebnissen einen reichen Erfahrungsschatz vorweisen. So sind mehr als drei Viertel der Teilnehmer bereits mehr als fünf Jahre selbständig, nur etwa jeder Zwanzigste ist dies weniger als ein Jahr. Dabei haben sie in den vergangenen Jahren einen Wandel in ihrer Tätigkeit festgestellt, jedoch war für eine Mehrheit die Entwicklung negativ.
Trotzdem üben Freiberufler ihren Beruf gerne aus, denn neun von zehn der Befragten wollen auch künftig selbständig bleiben. Dabei sieht eine Mehrheit ihre unternehmerische Tätigkeit auch zukünftig als Erfolgsmodell, jedoch nicht für die breite Masse.
Positiver Ausblick
Bei der detaillierten Betrachtung der Veränderungen in den vergangenen Jahren zeigt sich, dass die Umfrageteilnehmer negative Entwicklungen hauptsächlich im administrativen Bereich sehen. So haben sich die Bürokratie und die rechtliche Sicherheit weiter verschlechtert. Auch bei den Freitextantworten unter „Sonstiges“ wurden diese Themen noch einmal in unterschiedlicher Form aufgegriffen sowie die schleppenden Hilfen bei den Coronahilfen für Selbständige kritisiert.
Positiv entwickelt haben sich dagegen in erster Linie die Anzahl der Einsatzmöglichkeiten und Auftragsvielfalt. Beim Blick in die Zukunft überwiegt zudem der Optimismus. Eine knappe Mehrheit erwartet eine Entwicklung hin zum Besseren.
SOLCOM ist Teil von House of HR
IT- und Engingeering-Projektmarkt: Beratung SAP und Java Entwicklung bleiben Spitzenreiter auf dem Markt
Ich bin Kunde.
Ich habe ein Projekt oder verantworte einen Entwicklungsbereich und suche Experten-Know-how, um es zum Erfolg zu führen.
ICH BIN FREIBERUFLER.
Ich bin qualifizierter Experte. Ich suche spannende Projekte, die zu meiner Qualifikation passen und mich weiterbringen.