Angebote suchen
Alle Einsatzorte
Einsatzorte
  • PLZ-Bereiche auswählen

PROJEKTDETAILS

Strategischer Einkäufer (m/w/d)

Projekt-Nr.: 100464
  • Dauer: 12 Monate
  • Einsatzort: Remote, Frankfurt am Main
  • Starttermin: asap
  • Stellentyp: freiberuflich
  • Branche: Energieversorgung

SOLCOM zählt zu den führenden Technologiedienstleistern in den Bereichen Softwareentwicklung, IT und Engineering. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir als Partner global agierender Spitzenunternehmen aller Branchen und sind weltweit im Einsatz, wo Innovation entscheidet.

Für ein interessantes Projekt unseres Kunden sind wir aktuell auf der Suche nach einem Strategischen Einkäufer

Rahmenbedingungen:

  • Auslastung 50%
  • 80-100 % Remote
  • Option auf Verlängerung weitere 12 Monate
Aufgaben:

Ziele Gruppe Standardmaterial:

In der Gruppe Standardmaterial sind die unten genannten Ziele für das laufende Jahr geplant. Die Ziele 1-3 haben höchste Priorität.

  • Ziel 1: Neues Konzept zur Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
Rechnungsvolumen 2024: ca. 1,4 Mio. €, Umsetzung soll bis Anfang 2027 erfolgen.

Die Arbeitskleidung und Schutzausrüstung wird derzeit über ca. 80 Lieferanten bezogen. Ziel ist es, ein Arbeitskleidungs- und Schutzausrüstungskonzept zu entwickeln, welches den Bezug auf 1-3 Lieferanten einschränkt. Denkbar wäre auch ein Mietarbeitskleidungskonzept. Diese Anfrage muss auf dem Markt platziert werden.

  • Ziel 2: Unterstützung der taktischen Einkäufer hinsichtlich der Vereinheitlichung des Bezuges von Kaffee, Wasser, Milch und Süßwaren in der ISH Gruppe.
Aktuell werden diese Produkte von der Gruppe über verschiedene Lieferanten bezogen. Eine Bündelung über die Gruppe hinweg ist anzustreben. Diese Anfrage sollte auf dem Markt platziert werden.

  • Ziel 3: Vereinheitlichung von Kaffeeautomaten in der Gruppe / Kaffeeautomatenstrategie
Ist Zustand: Jeder Bereich bezieht eigene Kaffeeautomaten und kümmert sich selbstständig um die Wartung. Ziel ist es, den Bezug und die Wartung von Kaffeeautomaten über die Gruppe zu vereinheitlichen, um einen Bündelungseffekt zu erzielen. Diese Anfrage muss auf dem Markt platziert werden.

Weitere Ziele der Gruppe Standardmaterial:

  • (Re-)Spezifikation, Anfrage am Markt und Abschätzung der potenziellen Möglichkeiten zur Bündelung des Bezuges von Laboranalysegeräten
  • C-Teile Management: Analyse der einzelnen Warengruppen und daraus die Entwicklung einer höheren Automatisierungsquote durch Aufnahme von mehr Lieferanten in das Katalogmanagement
  • > Damit einhergehend: Beschaffungsstrategie für die einzelnen Warengruppen entwickeln
Gruppenübergreifende (Einkaufs-)Ziele:

  • Claim Management: Aktuell besteht kein Claim Management. Es wird eine Analyse zu Zahlen, Daten und Fakten benötigt (Analyse Ist-Zustand) sowie Ideen zur möglichen Realisierung eines Claim-Managements
  • Share Point Umzug und damit einhergehend ein Contract-Lifecycle-Management: Der Zentraleinkauf muss bis Ende 2025 den Umzug auf den Sharepoint vollzogen haben. Auf Basis dieser Notwendigkeit kann eine Idee die Einführung eines Contract-Lifecycle-Managements sein. Die derzeitige Ablage von Verträgen ist nicht einheitlich und zentral für alle Mitarbeiter aus dem Einkauf zugänglich.
Anforderungen:

Must Have Anforderungen:
    1. Strategischer Einkauf & Lieferantenmanagement
      Nachweisbare Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungsstrategien, insbesondere im Bereich Standardmaterialien.
        Erfahrung in der Konsolidierung von Lieferantenbeziehungen (z. B. Reduktion von 80 auf 1–3 Lieferanten).
          Kenntnisse im Ausschreibungs- und Vergabeprozess (inkl. Marktanfragen und -analysen).
            2. Projektmanagement & Konzeptentwicklung
              Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung und Umsetzung von Konzepten (z. B. Mietarbeitskleidung, Kaffeeautomatenstrategie).
                Erfahrung im Management komplexer Projekte mit mehreren Stakeholdern und langer Laufzeit (z. B. Umsetzung bis 2027).
                  Strukturierte Arbeitsweise und Erfahrung im Umgang mit Prioritäten (Ziele 1–3 mit höchster Priorität).
                    3. Warengruppenmanagement & Automatisierung
                      Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Warengruppen (z. B. C-Teile, Laboranalysegeräte).
                        Kenntnisse im Katalogmanagement und in der Automatisierung von Beschaffungsprozessen.
                          4. Datenanalyse & Prozessoptimierung
                            Fähigkeit zur Durchführung von Ist-Analysen (z. B. im Rahmen des Claim Managements).
                              Erfahrung in der Entwicklung von Handlungsempfehlungen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten.
                                5. IT-Affinität & Digitalisierung
                                  Erfahrung mit digitalen Tools im Einkauf, insbesondere mit SharePoint und idealerweise mit Contract-Lifecycle-Management-Systemen.
                                    Bereitschaft und Fähigkeit, digitale Transformationsprojekte zu begleiten (z. B. SharePoint-Umzug, zentrale Vertragsablage).
                                      6. Kommunikations- & Koordinationsfähigkeit
                                        Fähigkeit zur gruppenweiten Koordination von Einkaufsaktivitäten (z. B. Vereinheitlichung von Kaffeeautomaten, Lebensmitteln).
                                          Sicheres Auftreten im Umgang mit internen Fachbereichen und externen Lieferanten.
                                            N2H:
                                            • SAP Erfahrung

                                            Zusätzliche Informationen:

                                            Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihres aussagekräftigen Expertenprofils unter Angabe Ihrer Stundensatzvorstellung.

                                            Ausgezeichnete Referenzen
                                            Bleiben sie in Verbindung