Projekte sicher besetzen
Neue Probleme tauchen auf, die Deadlines rücken näher: Das haben Sie als Projektleiter vielleicht schon durchlebt. Ein Profi kann Ihnen jetzt die Luft verschaffen, die Sie brauchen. Hier kommen oft externe Experten ins Spiel.
Sie gehören zu den Besten ihrer Fachbereiche – mit Kräften in Arbeitnehmerüberlassung oder auf dem Arbeitsmarkt ist ihr Qualifikationslevel schwer oder gar nicht zu finden. Aber es gibt rechtliche Bedenken in Ihrer Organisation. Scheinselbstständigkeit ist und bleibt ein Thema. Mit unserem Secure Contracting räumen Sie Unsicherheiten beim Einsatz aus dem Weg.
Secure Contracting: Klare Regeln gegen Risiken
Unser Schwerpunkt auf Qualität hat uns zu Secure Contracting geführt: eine Spezialisierung auf praxisgeprüfte, rechtlich korrekte und maximal sicher ausgearbeitete Vertragsmodelle.
Sie profitieren von unseren internen, unabhängig operierenden Rechts- und Compliance-Abteilungen, die mit renommierten externen Kanzleien ein funktionierendes, gegenseitig verzahntes Kontrollmodell bilden.
Sie profitieren von unseren internen, unabhängig operierenden Rechts- und Compliance-Abteilungen, die mit renommierten externen Kanzleien ein funktionierendes, gegenseitig verzahntes Kontrollmodell bilden.
Christine Milbradt, Leiterin Recht
„25 Jahre Erfahrung im Projektgeschäft zeigen uns eines: Contracting funktioniert bestens. Warum? Klare Leistungsbeschreibungen, eindeutige Regeln, minimierte Risiken.“
Unsere Werkzeuge für die sichere Projektbesetzung
Compliance-Vorfall melden
Gibt es einen Compliance-relevanten Vorfall, den Sie melden möchten? Hier können Sie anonym und vertraulich Ihren Hinweis übermitteln.
Die Qualität eines Projektvertrages mit Selbstständigen entsteht aus genauen Informationen. Auch deswegen fragen wir alle relevanten Faktoren ab und hören Ihnen genau zu: Was Ihre Projektziele sind, was Sie auf dem Weg dahin benötigen und wie das Arbeitsumfeld ausgestaltet ist. Das führt zu einer individuellen Vertragsgestaltung, mit der wir individuell auf Sie eingehen.
Ihr Weg als Kunde von der Anfrage zum Vertrag

Erster Schritt: Ein Erstgespräch mit Ihnen zur Bedarfsanalyse, zu Aufgabe, Qualifikationsniveau, Dauer und Ziel. Wir prüfen die Durchführbarkeit nach klaren Regeln.

Interne Prüfung Ihrer Anfrage durch unsere Rechtsabteilung: Ist der Einsatz im angebotenen Vertragsmodell möglich? Gegebenenfalls klären wir in dieser Phase Rückfragen an Sie, um Ihrer Anforderung optimal zu entsprechen.

Research: Unsere Recruiting-Spezialisten ermitteln für Sie passende Experten aus unserem mehrstufig geprüften Pool, fragen Qualifikation sowie Verfügbarkeit ab und schicken Ihnen innerhalb von 24 Stunden Vorschläge zu.

Präsentation: Wir stellen Ihnen Kandidaten mit passenden Hard- und Soft Skills und entsprechender Erfahrung vor – jetzt treffen Sie Ihre Auswahl.

Wir gestalten den Vertrag nebst Leistungsbeschreibung anhand Ihrer Projektgegebenheiten aus und prüfen alle relevanten Vertragspositionen durch unsere Rechtsabteilung.

Im laufenden Projekt
führen wir regelmäßig Stichproben zur vertragskonformen Umsetzung durch. Ändert sich etwas im Projekt, sprechen wir mit Ihnen zusammen eine flexible Vertragsanpassung ab.

Eine sichere Wahl für Kunden
- Ein verlässlicher Partner:
Wir verpflichten uns zur Prozesssicherheit und halten unsere Prozesse transparent. - Risikominimierung:
Sozialversicherungs- bzw. Scheinselbständigkeitsrisiken wirken wir aktiv entgegen. -
Verbandsengagement auf Bundesebene:
Wir engagieren uns im Bundesverband für selbständige Wissensarbeit. - Kalkulationssicherheit:
Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: finanzielle Risiken für alle Beteiligten zu vermeiden. - Datenschutz:
Unsere Prozesse sorgen zu jedem Zeitpunkt für einen vertraulichen Umgang mit Informationen.